-
(pd)
Schönheit kommt auch von innen
Die Haare sind ein wesentlicher Teil des täglichen Stylings. Viele Frauen stehen morgens längere Zeit vor dem Spiegel und stylen die Frisur, bis sie richtig in Form ist. Um eine schöne Haarpracht zu haben, ist die richtige Pflege besonders entscheidend – das fängt bereits beim Waschen an. Die Wahl des Shampoos ist darauf auszurichten, welchem Haartyp man angehört – fettige Haare brauchen andere Pflege als trockene oder Locken. Zu empfehlen ist generell ein eher mildes Waschmittel und nur eine kleine Menge für den täglichen Gebrauch. Zu viel Gel kann die Haare strapazieren. Die beste Wassertemperatur ist kühl bis lauwarm, das fördert die Durchblutung. Die Haare werden sanft einschamponiert und gründlich ausgespült. Als Faustregel gilt hierbei, dass mindestens doppelt so viel Zeit für das Auswaschen aufgewendet wird wie für das Schamponieren, denn
Rückstände verkleben das Haar und greifen es während des Tages an. Auf keinen Fall sollten die Haare trockengerubbelt werden, das beansprucht Haarwurzeln und Kopfhaut unnötig und beschädigt sie. Es ist besser und schonender, wenn sie mit dem Handtuch nur ausgedrückt und abgetupft werden. Danach die Haare vorsichtig kämmen und langsam auf niedriger Stufe föhnen. Wie bei der Wassertemperatur ist zu viel Hitze beim Föhnen schlecht für die Haare und strapaziert sie. Besonders für Frauen, die zu Kopfhautreizungen oder Schuppen neigen, ist doppelte Vorsicht beim Kauf von Haarshampoos geraten. Stark parfümierte und kräftige Waschmittel irritieren die Kopfhaut und trocknen sie aus, das- selbe gilt für regelmässiges Färben. Am besten lässt man der Haut Zeit, sich zu erholen und reduziert die Menge an Shampoo und anderen Pflegemitteln.
Schöne und junge Haut bewahren
Die Haut ist ein Spiegelbild der Ernährung und der eigenen Gesundheit. Damit sie täglich frisch und gesund aussieht, bedarf es der richtigen Pflege, die jedoch vom Hauttyp abhängt. Es gibt fettige Haut, trocken Haut, Mischhaut, besonders empfindliche Haut, strapazierte Haut und reife Haut. Die verschiedenen Bezeichnungen lassen sich noch lange weiterführen und in den Läden werden Produkte für jeden erdenklichen Typ angeboten. Es ist schwer, bei so einer Flut von Angeboten das Richtige für sich selbst zu finden.
Die Haut ist täglich unterschiedlichen Einflüssen ausgesetzt: Schadstoffen, Sonnenstrahlen und trockener Luft. Um diese Strapazen auszugleichen, sollte die Haut gut gepflegt werden. Ein Wundermittel, das alle Probleme auf einmal löst und für jeden geeignet ist, gibt es nicht. In jedem Fall ist eine tägliche Reinigung der Anfang jeder Pflege. (lat)
Lesen Sie mehr zu diesem Thema in der aktuellen Ausgabe des «lifestyle»-Magazins.
